Qi Gong

Gesundheit pflegen und Krankheiten vorbeugen.

Qigong (auch Qi Gong geschrieben) ist eine chinesische Bewegungs- und Meditationspraxis, die das Ziel hat, das Qi (Chi), also die Lebensenergie, im Körper zu harmonisieren und zu stärken. Die Praxis umfasst eine Kombination aus sanften Bewegungen, Atemübungen und Konzentration, die zusammen wirken, um Körper und Geist zu entspannen und zu revitalisieren.

Es gibt viele verschiedene Stile und Formen des Qigong, die jeweils unterschiedlich strukturiert sind und unterschiedliche Schwerpunkte setzen, etwa Gesundheit, Spiritualität oder Kampfkunst. Qigong wird oft in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet und gilt als eine Methode zur Förderung der Gesundheit, zur Stressreduktion und zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität.

Die regelmäßige Praxis von Qigong kann zu mehr Flexibilität, besseren körperlichen Fähigkeiten und einem gesteigerten inneren Gleichgewicht beitragen.

Hand in Hand mit TCM

Die in den Qigong-Übungen erlernten Techniken basieren auf Erkenntnissen und Praktiken der Traditionellen Chinesischen Medizin. Qigong trägt dazu bei, die Gedanken zu beruhigen, indem wir durch unsere Aufmerksamkeit das Qi – die Lebensenergie – im Körper lenken. Durch eine bewusste Regulierung der Atmung kann das Qi entlang der Meridiane ungehindert fließen.

Bereits in der ersten Qigong-Trainingsstunde werden Sie ein spürbares Qi-Gefühl in Ihren Händen erleben. Die Übungen, die Bewegung, Meditation und Selbstmassage beinhalten, sowie verschiedene Atemtechniken helfen dabei, muskuläre Verspannungen und Schmerzen auf sanfte Weise zu lösen. Diese Praktiken fördern sowohl die Beweglichkeit als auch das Gleichgewicht und erhöhen zugleich die Achtsamkeit.